Photovoltaik: Die vielseitige Energiequelle für Stromproduktion

Die Photovoltaik ist eine Technologie, die es ermöglicht, Strom aus Sonnenenergie zu erzeugen. Sie wird in den letzten Jahren immer populärer, da sie eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt und zudem zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern beitragen kann. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie Photovoltaik funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

Was ist Photovoltaik?

Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie. Die Technologie wurde erstmals in den 1950er Jahren entwickelt und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Heute wird Photovoltaik vor allem in Solarzellen verwendet, die auf Hausdächern, Fassaden und auf Freiflächen installiert werden können.

Wie funktioniert Photovoltaik?

Solarzellen sind aus Halbleiterschichten aufgebaut, die aus Silizium bestehen. Wenn Sonnenstrahlen auf die Solarzellen treffen, werden Elektronen aus den Halbleiterschichten freigesetzt. Diese Elektronen wandern durch die Solarzelle und erzeugen einen Stromfluss. Dieser Strom wird dann in einem Wechselrichter in eine Form umgewandelt, die für den Einsatz in Haushalten und Unternehmen geeignet ist.

Wie viel Strom kann eine Photovoltaikanlage produzieren?

Die Menge an Strom, die eine Photovoltaikanlage produzieren kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören:

  • Die Größe der Photovoltaikanlage: Je größer die Anlage ist, desto mehr Strom kann sie produzieren.
  • Die Ausrichtung der Photovoltaikanlage: Die beste Ausrichtung für Solarzellen ist Süd-Südost oder Süd-Südwest, da sie in diesen Himmelsrichtungen am meisten Sonnenlicht erhalten.
  • Die Neigung der Photovoltaikanlage: Um möglichst viel Sonnenlicht einfangen zu können, sollte die Neigung der Photovoltaikanlage möglichst der Neigung der Sonne entsprechen. In Mitteleuropa beträgt die ideale Neigung etwa 35 Grad.
  • Das Klima: In Gebieten mit viel Sonnenlicht kann eine Photovoltaikanlage mehr Strom produzieren als in Gebieten mit weniger Sonnenlicht.

Im Durchschnitt kann eine Photovoltaikanlage in Deutschland etwa 10.000 bis 15.000 kWh pro Jahr auf einer durchschnittlichen Dachfläche produzieren. Davon können etwa 35 % selbst genutzt werden, wenn man keinen Batteriespeicher einsetzt. Dies entspricht etwa dem Strombedarf eines Einfamilienhauses.

Lohnt sich die Investition in eine Photovoltaikanlage?

Die Investition in eine Photovoltaikanlage kann sich lohnen, da sie langfristig Energiekosten spart und zu einer Reduktion der CO2-Emissionen beiträgt. Allerdings muss die Anlage auch den finanziellen Möglichkeiten des Betreibers entsprechen und es müssen einige Faktoren berücksichtigt werden, bevor man sich für eine Photovoltaikanlage entscheidet:

  • Die Größe des Daches: Eine Photovoltaikanlage benötigt genügend Platz, um installiert zu werden.
  • Die Ausrichtung und Neigung des Daches: Wie bereits erwähnt, ist die Ausrichtung und Neigung des Daches für die Stromproduktion von großer Bedeutung.
  • Das Alter des Daches: Ein neues Dach eignet sich besser für die Installation einer Photovoltaikanlage als ein älteres Dach, da das Gewicht der Anlage auf das Dach gelegt wird.
  • Die Höhe der Stromkosten: Je höher die Stromkosten sind, desto schneller lohnt sich die Investition in eine Photovoltaikanlage.
  • Die Förderungen: Es gibt verschiedene Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten für die Installation von Photovoltaikanlagen, die die Investition attraktiver machen können.
Photovoltaik-Anlage
Selbst ein nur kleines Balkonkraftwerk als Photovoltaik-Anlahe hilft beim Strom sparen

Wie wird der produzierte Strom genutzt?

Der produzierte Strom kann auf verschiedene Arten genutzt werden:

  • Selbstverbrauch: Der produzierte Strom wird direkt für den eigenen Strombedarf genutzt. Dies ist besonders attraktiv, da der Strom direkt vor Ort produziert wird und somit keine Transportkosten anfallen.
  • Einspeisung ins Netz: Der produzierte Strom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist und der Betreiber erhält dafür eine Vergütung. Allerdings ist die Vergütung in den letzten Jahren gesunken und somit weniger attraktiv geworden. Ab 2023 gelten allerdings wieder höhere Einspeisevergütungen.
  • Speicherung: Der produzierte Strom kann auch in Batteriespeichern gespeichert werden, die dann bei Bedarf genutzt werden können.

Fazit: Photovoltaik ist eine erneuerbare Energiequelle, die immer beliebter wird. Sie ermöglicht es, Strom durch die Nutzung von Sonnenenergie zu produzieren. Die Investition in eine Photovoltaikanlage kann sich lohnen, da sie langfristig Energiekosten spart und zu einer Reduktion der CO2-Emissionen beiträgt. Allerdings muss die Anlage auch den finanziellen Möglichkeiten des Betreibers entsprechen und es müssen einige Faktoren berücksichtigt werden, bevor man sich für eine Photovoltaikanlage entscheidet. Der produzierte Strom kann selbst verbraucht, ins Netz eingespeist oder in Batteriespeichern gespeichert werden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Photovoltaik auch bei schlechtem Wetter nutzen?

Ja, Photovoltaikanlagen produzieren auch bei bewölktem Himmel Strom, allerdings in geringeren Mengen als bei sonnigem Wetter.

Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?

Die Lebensdauer einer Photovoltaikanlage beträgt in der Regel 25 bis 30 Jahre. Nach dieser Zeit können die Solarzellen ausgetauscht werden, um die Anlage weiter zu betreiben.

Kann ich Photovoltaik auch auf meinem Einfamilienhaus nutzen?

Ja, Photovoltaik kann auf fast jedem Dach genutzt werden, solange es genügend Platz und eine geeignete Ausrichtung und Neigung gibt.

Brauche ich eine Baugenehmigung für die Installation einer Photovoltaikanlage?

In der Regel benötigt man für die Installation einer Photovoltaikanlage keine Baugenehmigung. Allerdings gibt es in einigen Fällen Ausnahmen, beispielsweise wenn die Anlage bestimmte Größen- oder Leistungsgrenzen überschreitet oder sich in einem Denkmalschutzgebiet befindet. Es empfiehlt sich daher, vor der Installation einer Photovoltaikanlage immer die lokalen Bauvorschriften zu prüfen.

Kann ich mit Photovoltaik Geld sparen?

Ja, durch den Einsatz von Photovoltaik können Sie Geld sparen, indem Sie den Strom, den Sie selbst produzieren, selbst verbrauchen und damit den Strom, den Sie vom Stromanbieter beziehen, reduzieren. Zusätzlich gibt es in vielen Ländern Förderungen und finanzielle Anreize für den Einsatz von Solarenergie, wodurch sich die Investition in eine Photovoltaikanlage schneller amortisiert.

Wie viel kostet die Installation einer Photovoltaikanlage?

Die Kosten für die Installation einer Photovoltaikanlage hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage, dem Standort, dem Zustand des Dachs und der verwendeten Technologie. Im groben Durchschnitt kostet die Installation einer Photovoltaikanlage in Deutschland etwa 5.000 bis 15.000 Euro. Es gibt jedoch auch günstigere und teurere Optionen.

Kann ich Photovoltaik auch bei Regen nutzen?

Ja, Photovoltaikanlagen können auch bei Regen Strom produzieren. Regenwasser kann sogar dazu beitragen, die Leistung der Solarzellen zu verbessern, indem es Schmutz und Staub von den Zellen entfernt. Allerdings kann es bei starken Regenfällen zu einer geringeren Stromproduktion kommen, da das Sonnenlicht durch die Wolken gedämpft wird.

Kann ich Photovoltaik auch bei Schnee nutzen?

Ja, Photovoltaikanlagen können auch bei Schnee Strom produzieren. Allerdings kann Schnee die Leistung der Solarzellen beeinträchtigen, da er auf den Zellen liegen bleiben und somit das Sonnenlicht blockieren kann. Es empfiehlt sich daher, die Solarzellen regelmäßig von Schnee zu befreien, um die Stromproduktion zu maximieren.

Gibt es Nachteile bei der Nutzung von Photovoltaik?

Ein Nachteil von Photovoltaik kann die hohe Investitionskosten sein, die mit der Installation einer Photovoltaikanlage verbunden sind. Allerdings gibt es auch hier Förderungen und finanzielle Anreize, die die Investition attraktiver machen. Ein weiterer Nachteil kann sein, dass Photovoltaikanlagen nur dann Strom produzieren, wenn die Sonne scheint. Deshalb empfiehlt es sich, ein Speichersystem wie einen Batteriespeicher oder eine Thermobatterie und eine Netz-Parallelschaltung zu installieren, um den produzierten Strom auch bei fehlender Sonneneinstrahlung nutzen zu können.

Mehr zu Photovoltaik-Anlagen

Bestseller Nr. 1
Solakon® 880W Balkonkraftwerk – Balkonkraftwerk 800W komplett Steckdose – neuester 800 Watt Wechselrichter – Solaranlage Komplettset – 440W bifaziale Solarmodule inkl. Zubehör – 5m Kabel
  • 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 – Mit der Solakon-App überwachen Sie Ihre Balkonkraftwerk Daten per WLAN-Funktion in Echtzeit. Sie sind direkt informiert über tägliche & jährliche Solarerträge & CO₂-Einsparungen! Dank einfacher Einrichtung und intuitiver Bedienung direkt startklar! Höchste Server-Standards durch deutsche Eigenentwicklung!
  • 𝗕𝗶𝗳𝗮𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗦𝗼𝗹𝗮𝗿𝗺𝗼𝗱𝘂𝗹𝗲 – Durch die bifazialen Solarmodule können Sie bis zu 30% mehr Energie erzeugen, bei gleicher Wattzahl. Die Technologie ermöglicht es, Sonnenlicht auf beiden Seiten der Module (Glas-Glas) zu nutzen.
  • 𝗣𝗿𝗲𝗺𝗶𝘂𝗺 𝗕𝗮𝘂𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 – Das 880W Balkonkraftwerk besteht nur aus hochwertigen Bauteilen. 2x bifaziale 440W TW Solar 48HD440 Solarmodule, 1x AP Systems EZ1 Wechselrichter, 2x 2,0m Verlängerungskabel, 1x 5m Kabel zur Steckdose & 1x Wechselrichterhalterung.
  • 𝟯𝟯% 𝗠𝗘𝗛𝗥 𝗘𝗥𝗧𝗥𝗔𝗚 – Mit unserem neuestem 800W Wechselrichter steigern Sie ab sofort den Ertrag Ihrer PV Module um 33%. Profitieren Sie noch heute mit Ihrem Balkonkraftwerk!
  • 𝟯𝟬 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗹𝗶𝗻𝗲𝗮𝗿𝗲 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴- Die Bauteile der Stecker Solaranlage versprechen eine lineare Leistung bis zu 30 Jahre nach dem Kauf. Somit sind die Erträge Ihres Balkonkraftwerks gesichert und bereit für die Zukunft.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

THG Quote Vergleich

e-infos.de
Infos zur Energiewende, Energie sparen, Elektromobilität, SmartHome und vielem mehr…

Ressourcen

Blog

Über uns

FAQ

* Diese Webseite nimmt am Amazon-Partnerprogramm teil. Das bedeutet, wenn Sie über unsere speziellen Amazon-Links einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision – ohne, dass sich der Preis für Sie ändert. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte anzubieten.

Kontakt

H2K - Ralf Herzig

+49-(0)2373-6888708

+49-(0)1578-5757496